Homeoffice – jetzt erst recht
Aktualisiert: 2. Nov. 2020
Homeoffice ist dieser Tage in aller Munde. Das Coronavirus (COVID-19) zwingt Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Einige Unternehmen arbeiten schon sehr fortschrittlich und digital, andere stehen jetzt vor grossen Herausforderungen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit bereits, andere müssen diese jetzt sehr schnell kennenlernen. Wir haben Tipps und Tricks, um im Homeoffice erfolgreich zu sein.

Ich bin Ana, Marketing Managerin bei der itnetX (Switzerland) AG und ich bin bekennende Homeoffice-Liebhaberin. Mir gefällt es, morgens aufzustehen und zu wissen, dass ich nicht gleich in die volle S-Bahn steigen und ins Büro fahren muss. Und, dass mir meine Chefs so viel Vertrauen schenken und mich von zu Hause aus arbeiten lassen. Ein paar Grundregeln zum Homeoffice musste aber auch ich mir schaffen. Meine Tipps und Tricks möchte ich heute gerne mit allen teilen, die nach Hilfe und Inspiration für die Tage im Homeoffice suchen.
#1 Die Homeoffice-Regeln
Klar definierte Regeln sind im Homeoffice eine grosse Hilfe. Besonders als Homeoffice-Rookie. Falls Ihr Chef nicht von selbst mit Regeln an Sie herantritt, arbeiten Sie einen kurzen Vorschlag für ihn aus. Hier ein paar Stichworte, die geklärt in den Regeln festgehalten werden müssen: zur Verfügung stehende Hard- und Software, Zugangsdaten und Zugriffsrechte, Arbeitszeit, Arbeitszeiterfassung und Erreichbarkeit.
#2 Der Arbeitsplatz
Nicht jeder ist in der glücklichen Lage, ein separates Bürozimmer zu Hause zu haben. Ziehen Sie deshalb eine klare Grenze zwischen Ihrem Wohnraum und Ihrem Arbeitsplatz. Schlagen Sie den Arbeitsplatz in einer ruhigen Ecke bei Ihnen zu Hause auf und schaffen Sie eine büroähnliche Atmosphäre.

Mein Extratipp: Wenn Kinder im Haus sind, ist es umso wichtiger, Regeln zu definieren, damit Sie ungestört arbeiten können. Ich bin in der glücklichen Lage ein eigenes Büro im Haus zu haben. Aber auch bei uns gilt: Ist die Zimmertür geschlossen, bitte nicht stören. Zugegeben, im Moment, da wir alle zu Hause sind, schliesse ich die Tür auch manchmal, um einfach meine Ruhe zu haben. Nicht immer ganz nett, ist aber so. ;) Ach und, persönlich finde ich, dass überhaupt nichts dagegen spricht, bei schönstem Frühlingswetter das Büro auf den Balkon oder in den Garten zu verlegen. Solange Sie effizient weiterarbeiten können, ist doch alles in Ordnung.
#3 Geregelter Tagesablauf
Gestalten Sie Ihren Tag so, als würden Sie ins Büro gehen. Das heisst, der Arbeitstag startet nicht um 9 oder 10 Uhr, sondern genau zur selben Zeit, wie Ihr Arbeitstag im Büro beginnt. Damit bringen Sie bereits Struktur in Ihren Tag und signalisieren Ihrem Team und Kunden, dass sie sich auf Sie verlassen können. Arbeiten Sie mit To-do-Listen und Deadlines. Diese helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und produktiv zu bleiben. Je nach dem, wie Ihr Team aufgestellt ist, lohnt sich eine Online-Lösung. Wir arbeiten ob mit oder ohne Homeoffice in agilen Teams und Sprints. Unsere Aufgaben und Deadlines halten wir in Azure DevOps fest. Jede d