top of page
  • it0859

Step-in Praktikum bei itnetX

Aktualisiert: 17. Aug. 2021


Eva Bender, Praktikantin bei itnetX

Hallo, mein Name ist Eva Bender und für Jene, die mich nicht kennen; Ich bin 17 Jahre alt, komme nach den Sommerferien in die 12. Klasse der Kantonsschule Uetikon und fahre in meiner Freizeit gerne Mono-Wasserski. Für meine Zukunft hatte ich eigentlich einen groben Plan aufgestellt: Medizin studieren und dann später Orthopädin oder Neurochirurgin werden. Obwohl dieser Plan auch schon vor ein paar Wochen bestand, ging ich an einen von der Schule aus organisierten Studienanlass. Dort traf ich eine Frau mit schwarzen Haaren und langem Sommerkleid. Sie hatte Politikwissenschaften studiert und ist inzwischen CEO der IT-Firma itnetX. Nadia Rahim, so heisst die Frau, hat mir in einem Gespräch nach ihrem Referat spontan die Chance geboten, bei itnetX erste Eindrücke in der Arbeitswelt zu sammeln.

Also stehe ich Montag morgen im Büro der itnetX in Glattbrugg, ohne wirklich Ahnung von Marketing oder IT zu haben. Durch das Praktikum lernte ich beiden Bereiche näher kennen und damit auch, was es heisst, täglich zur Arbeit zu gehen.

Vorab mein Einblick in die Arbeitswelt hat mir sehr gefallen, obwohl oder gerade, weil er sich von meinem gewohnten Schulalltag stark unterscheidet. Meine Hauptaufgabe bei itnetX war das Verfassen der Blogposts «Zämä sind wir starch!» und «Moderner Arbeitsplatz - was erwarten die Arbeitskräfte von morgen». Ich hatte die Möglichkeit, selbständig und dementsprechend frei an diesen Blogposts zu arbeiten.

Für «Zäma sind wir starch!» war eine gewisse Recherche erforderlich. Ich hatte vorher noch nie einen Blogpost geschrieben. Auch war mir nicht klar, dass Blogposts viel mehr sind als Onlineinformationen. Ich musste also zuerst herausfinden, was einen guten Blogpost ausmacht und habe dafür viele, von itnetX bereits veröffentlichte Blogposts, gelesen. Blogposts zu lesen hat mir einerseits geholfen, die Welt der IT besser zu verstehen, andererseits hat es mir eine Idee gegeben, wie ich meine Blogposts schreiben könnte Zu Beginn war ich sehr angespannt beim Schreiben, ich wollte es gut machen. Das legte sich und ich fand schnell Spass an meiner Arbeit.

Auch für den Blogpost «moderner Arbeitsplatz – was erwarten eigentlich die Arbeitskräfte von morgen» musste Recherche betrieben werden. Ich habe mit drei Jugendlichen Interviews geführt, wie sie sich ihren idealen Arbeitsplatz vorstellen. Die Ergebnisse meiner Interviews waren nicht nur für mich sehr überraschend und spannend, sondern auch für meine Arbeitskollegen, mit denen ich täglich telefonierte. Die Aufgabe hat mir viel Spass gemacht, denn ich hatte das Gefühl, dieser Text könnte wirklich dazu beitragen, dass meine Generation zufrieden mit ihrem zukünftigen Arbeitsplatz sein wird.

Aus dem Blogpost zum idealen Arbeitsplatz entwickelte sich die Idee eine Umfrage zu kreieren, die dem Thema «idealer Arbeitsplatz» weiter auf den Grund geht und mehr Leute erreicht. Die Umfrage besteht aus 7 Fragen rund um das Thema idealer Arbeitsplatz. ItnetX kann sich durch die Umfrage ein Bild von den Wünschen ihrer Kunden oder Mitarbeiter machen und dabei mithelfen, einen idealen Arbeitsplatz zu kreieren.

Social Media Posts kreiert auf «Hootsuite» und sichtbar auf Facebook und LinkedIn, waren etwas Neues, was ich kennengelernt habe. Social Media Posts sind knappe Texte, die kurz den Inhalt des zu vermarkteden, in meinem Fall Bloposts, zusammenfassen und potenziell Interessierte aufmerksam machen sollen. Vernetzt sind diese Social Media Posts mit dem Link zum jeweiligen Blogpost. Wie knapp die Texte dazu sind, musste ich auch zuerst lernen.

Am Ende meines Praktikums werde ich ein Arbeitszeugnis erhalten und dasselbe bekommt itnetX von mir:

Ein Praktikum bei der itnetX ist lohnend für alle, die ihren Horizont erweitern wollen und einen Einblick in die Arbeitswelt wünschen. Bei einem Praktikum bei itnetX kann man mobil und flexibel von zu Hause aus arbeiten. Das gibt einem sehr viele Freiheiten. Aber natürlich kann man auch in einem der modern eingerichteten Büros gehen. Es gefällt mir, dass itnetX einem diese Wahl lässt.

Die itnetX stellt jedem Mitarbeitendem ein Microsoft Gerät zur Verfügung. Das Arbeiten mit Windows mag für manche, für mich auch, vielleicht ein bisschen schwierig sein. Ich glaube, meine Generation arbeitet viel häufiger am Mac. Trotzdem sollte die ungewohnte Arbeitsplattform definitiv kein Hindernis darstellen. Die Ordner sind gut sortiert und man findet alles. Ausserdem würde ich empfehlen, mit der Maus zu arbeiten.

Die Atmosphäre bei itnetX ist sehr angenehm. Man hat ausreichend Zeit für seine Aufgaben und kann sich dadurch auch wirklich in die Materie einlesen, wie ich es tun musste.

Mein Praktikum neigt sich dem Ende zu und so tut es auch mein letzter Blogpost. Durch die Blogposts, Social Media Einträge und zuletzt auch die Umfrage denke ich, dass ich wirklich etwas beitragen konnte. Ich bedanke mich beim itnetX -Team und besonders bei Ana Kummer für das Vertrauen, das mir entgegengebracht hat.

bottom of page